Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen Die Wiederholung, auch Repetitio, ist ein Stilmittel, welches sich in sämtlichen literarischen Gattungen finden lässt. Als Wiederholung wird das mehrmalige Benennen des gleichen Wortes oder einer Folge von Wörtern im gleichen Vers oder in einer Strophe sowie in einem kurzen Textabschnitts bezeichnet Wortart: Substantiv, (weiblich) Silbentrennung: Wie | der | ho | lung, Mehrzahl: Wie | der | ho | lun | gen. Aussprache/Betonung: IPA: [ˌviːdɐˈhoːlʊŋ] Wortbedeutung/Definition: 1) nochmalige Durchführung einer Tat, einer Vorgehensweise, einer Übung. 2) Rundfunk erneute Ausstrahlung einer Sendung Bei einer Übung steht: Machen Sie 3 Sätze mit jeweils 12 Wiederholungen. Damit meint der Verfasser des Trainingsplans, dass Sie diese Übung 12 Mal machen sollen. Im Regelfall haben Sie danach eine Pause von einer halben bis zu einer ganzen Minute. Diese 12 Wiederholungen bilden einen Satz
Wiederholungen sind dabei eine stilistische Todsünde. Bei Präsentationen können Wiederholungen jedoch sehr wohl zum Verständnis des Inhalts beitragen. Das hat mit der Informationsaufnahme unseres Gehirns zu tun. Es sucht immer nach erkennbaren Strukturen, um Inhalte besser erfassen zu können Deshalb sind Wiederholungen und Rituale ein wichtiger Teil der Kindheit und ein geschützter Rahmen, in dem Kinder die so neue und unbekannte Welt für sich entdecken können. Das abendliche Ritual zum Einschlafen, der täglich gleiche morgendliche Ablauf, geregelte Essenszeiten und andere Wiederholungen sind für Kinder wichtig Wenn Du 10 Liegestütz hintereinander machst, so sind das 10 Wiederholungen (WH). Wenn Du damit fertig bist, nennt man das einen Satz. Dann machst Du eine Pause von ca. 90 Sec., um wieder Kraft für den nächsten Satz zu sammeln und wiederholst das Ganze einmal. Dann hast Du 2 Sätze à 10 WH absolviert Um Fett zu verbrennen, muss man viele Wiederholungen absolvieren. So lautet ein Trainingsmythos, der sich seit Jahrzehnten hartnäckig hält. Dass das Blödsinn ist, und was du wirklich tun musst, um deine Muskeln zum Vorschein zu bringen, erklären wir dir hier Wiederholungen im Krafttraining Neben Gewicht und Satzanzahl sind die Wiederholungen im Krafttraining entscheidend für das Trainingsvolumen. Um den Muskelaufbau zu optimieren, ist ein Training im idealen Wiederholungsbereich erforderlich. Doch Vorsicht - je nach Trainingsziel unterscheidet sich die ideale Anzahl
Wiederholungen Muskelaufbau: Mittlere Intensität, mittlere Wiederholungszahl: Hier werden die Typ 2-Muskelfasern gefordert. Wenn Du... Maximalkraft: Hohe Intensität, wenige Wiederholungen: Damit stärkst du die Maximalkraft. Wenn du mit einem bestimmten... Kraftausdauer: Niedrige Intensität, viele. 8-12 Wiederholungen sind die Optimale anzahl, in der deine Muskeln den Reiz bekommen zu Wachsen. Ich würde dir empfehlen dich nicht auf die Wiederholungen zu konzentrieren, sondern auf die Ausführung da diese viel wichtiger ist grade am Anfang Die Wiederholungsmethode ist durch den Einsatz der vollständigen Erholungspausen eine sehr aufwändige Trainingsmethode, entsprechend wenige Wiederholungen sind innerhalb einer Trainingseinheit möglich. Die Wiederholungsmethode stellt aufgrund ihrer Belastungsnormative eine geeignete Möglichkeit dar, die spezielle Ausdauer zu schulen
Synonyme zu Wiederholung Info. Training, Überprüfung, Übung; (bildungssprachlich) Rekapitulation → Zur Übersicht der Synonyme zu Wiederholun Ein Satz bezeichnet die Summe ausgeführter Wiederholungen bei der Absolvierung einer Übung. Die Anzahl der ausgeführten Wiederholungen pro Satz liegt beim Krafttraining für gewöhnlich zwischen 1-12 Wiederholungen. Es gibt jedoch auch Sätze mit mehr Wiederholungen (z.B. 100er). Hierbei werden 100 Wiederholungen pro Satz ausgeführt
Wiederholungen, Sets und Pausen sind einige der Grundlagen jedes Trainings, die dir geläufig sein sollten. In diesem Artikel erkläre ich dir die Wichtigkeit dieser Konzepte und gebe dir einige nützliche Tipps an die Hand. Wiederholungen, Sets und Pausen: Wichtigkeit. Diese 3 Säulen des Trainingsplans sind fundamental für deine Entwicklung und die Verwirklichung deiner Ziele. Die Anzahl. Da sich der Körper allerdings sehr schnell an gegebene Belastungen anpasst, und dann vielleicht auch in Bezug auf den Muskelaufbau stagniert, wäre es sinnvoll, öfter mal (spätestens alle zwölf Wochen) sein Trainingsregime zu ändern und beispielsweise mal ein paar Wochen Maximalkrafttraining (fünf Wiederholungen) oder Kraftausdauertraining (20 Wiederholungen) durchzuführen. Denn eins ist gewiss: Viele Wege führen nach Rom bzw. zur Muskelhypertrophie Wiederholung von seinem Trainingspartner mit den Worten Stopp, sonst hypertophierst du nicht mehr unterbrochen wurde. Dies zeigt, wie tief verwurzelt die oben genannten Postulate im allgemeinen Trainingsverständnis sind - und wie falsch sie gemeinhin interpretiert werden. Um es klar zu sagen: Die Grenzen zwischen Hypertrophie-Training und Kraftausdauer-Training und auch zwischen. Richtige Wiederholungszahlen für die Definition Das richtige Training in einer Diät: weiter machen wie bisher! Wenn das nicht mehr funktioniert, weniger trainieren, aber dafür ein bisschen intensiver! Zur Abwechslung beschäftigen wir uns heute mal ein bisschen mit dem Thema Training
Das bedeutet, daß Du 10 Wiederholungen einer Übung machst, absetzt um kurz durchzuatmen, und dann wieder 10, nochmal Pause, dann wieder 10 Wiederholungen, Pause und nochmal 10 Stück. In einem Satz machst Du KEINE Pausen, sondern die einzelnen Wiederholungen direkt nacheinander. So ein Satz beinhaltet die Wiederholungen. ;o Es gibt 3 Arten von Wiederholungen. Einträge aus einem Wörterbuch erhalten nach den APA-Richtlinien einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis.. Da Onlinewörterbücher keine Jahresangabe enthalten, wird die Angabe ‚o. D.' für ‚ohne Datum' gemacht
Babys lieben Wiederholungen - und das ist kein Zufall. Denn sie helfen dem Baby beim Lernen, verschaffen ihm Erfolgserlebnisse und Sicherheit