Die größte Auswahl jetzt online. 90 Tage kostenfreies Rückgaberecht OP EFRE.NRW 2014-2020 dieses Kürzel steht für das Operationelle Programm Nordrhein-Westfalens für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung Die EFRE-Verwaltungsbehörde ist verpflichtet eine Liste der Vorhaben auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen und diese alle 6 Monate zu aktualisieren. Die Liste der Vorhaben zur Förderperiode 2014-2020 enthält folgende Informationen
EFRE.NRW Projekte Metropole Ruhr: Digitale Modelldestination NRW. Mit dem Projekt Metropole Ruhr: Digitale Modelldestination NRW sollen... Kulturtouristische Inwertsetzung Industriekultur. Um das Alleinstellungsmerkmal Industriekultur für den Tourismus im... radrevier.ruhr. Unter der Dachmarke. Das Konsortium des EFRE geförderten Projekts CarboLase hat eine neue Methode entwickelt: Mit einem Ultrakurzpulslaser werden bereits in der textilen Vorform mikrometergenaue Löcher gebohrt und mit Verbindungselementen versehen. Anschließend wird das CFK-Bauteil ausgehärtet Ulrike Hartig EU-Referentin Gebäude: FD.0.10b Tel.: 0202 / 439 - 3806 E-Mail: uhartig{at}uni-wuppertal.de Angela Esgen-Prangishvili EU-Referentin Gebäude: FD.0.10b Tel.: 0202 / 439 - 286 Angesichts der Bedeutung des EFRE für das Land Nordrhein-Westfalen hat das Wirtschaftsministerium den Erarbeitungsprozess für den EFRE.NRW 2021-2027 breit angelegt. Bereits im letzten Jahr fanden zahlreiche Gespräche mit Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie eine große Strategiekonferenz statt, um die zukünftige Förderperiode zu gestalten Die neue Förderperiode des Operationellen Programms NRW 2014 - 2020 für den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (OP EFRE NRW) hat Fahrt aufgenommen. Integraler Bestandteil dieses Programms sind Leitmarktwettbewerbe der Landesregierung
Anlage 4 zu Nummer 6.1 EFRE-RRL (ANBest-EFRE) Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ANBest-EFRE) Die ANBest-EFRE enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen, Auflagen und Widerrufsvorbehalte) im Sinne des § 36 VwVfG NRW sowie notwendige Erläuterungen. Die Nebenbestimmungen sind. Hier gelangen Sie zu guten Praxisbeispielen auf www.efre.nrw. ESF-Projekt: STAR: Schule trifft Arbeitswelt - Integration (schwer-)behinderter Jugendlicher MAIS NRW Schülerinnen und Schüler mit schweren Behinderungen bekommen in NRW eine maßgeschneiderte Unterstützung beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beschäftigung. STAR. Heute wird die Emscher vom Wasserwirtschaftsverband Emschergenossenschaft im größten Infrastrukturprojekt Nordrhein-Westfalens von der Quelle in Holzwickede bis zur Emschermündung in den Rhein bei Dinslaken renaturiert mit Unterstützung des Landes über die NRW.BANK
The EFRE projects are intended to promote the unique selling points of NRW, develop regional strengths, promote supraregional cooperation and establish a regional link. It is therefore important that the project ideas are placed in the context of regional tourism strategies Das Land Nordrhein-Westfalen fördert mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Investitionen in Wachstum und Beschäftigung. Sie erhalten die Förderung in der Förderperiode 2014 bis 2020 für: Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation (Prioritätsachse 1) Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen 2021 bis 2027 - Informationen zur Neugestaltung Die Vorbereitungen für die Förderperiode des ESF 2021 bis 2027 in Nordrhein-Westfalen sind angelaufen. Das neue Operationelle Programm wird derzeit finalisiert und der Europäischen Kommission zur Genehmigung vorgelegt werden
Hinweis Digitaler Verfahrensablauf EFRE NRW (DiVa EFRE NRW) Stand: 13.12.2018. Antragstellung EFRE Klimaschutzwettbewerbe. Antragstellung Klimaschutzwettbewerbe KEE KVK KHH KSK. Stand: 13.12.2018. Antragstellung Klimaschutzwettbewerbe KER KEU. Stand: 13.12.2018. Antragstellung Projektaufruf KKS. Stand: 13.12.2018 . Antragstellung Klimaschutzwettbewerbe KESW. Stand: 16.05.2019. Übersicht Pers Die Europäische Kommission fördert in Horizon 2020 mit ca. 80 Milliarden Euro direkt Projekte für Forschung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Über die Strukturfonds-Fördermittel unterstützt sie mittelbar die Innovationsaktivitäten in den Regionen. Optimale Synergien sollen die Ergebnisse aus dem Einsatz der EU-Mittel maximieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft weiter.
EFRE-Projekte mit dem Ziel aufgebaut, die Kommunikation zwischen den Zuwendungsempfängern und den EFRE-Bewilligungsbehörden schrittweise zu digitalisieren. Das Portal soll unter der Bezeichnung Digitaler Verfahrensablauf EFRE NRW (kurz DiVa) eingeführt werden. Nach der Implementierung des ersten Bausteines (geplant für Oktober 2018) sollen alle Zuwendungsempfänger mit EFRE-Vorhaben. Das Projekt wird aus Zuwendungen das Landes Nordrhein-Westfalen unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 Investitionen in Wachstum und Beschäftigung unter dem Förderkennzeichen EFRE-0800888 über die Leitmarktagentur.NRW unter dem Aktenzeichen IT-1-2-011b gefördert Zur Umsetzung des EFRE-OP setzt NRW auf eine breite Beteiligung von Akteuren aus der Wirtschaft, Forschung, Bildung und Zivilgesellschaft. Städte und Regionen werden auf der Basis von integrierten Handlungskonzepten Projekte mit einem nachweisbaren Beitrag zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Revitalisierung durchführen. NRW wird weiterhin seine bereits bewährten. Konkret will das Land NRW damit kommunale oder interkommunale Projekte initiieren und fördern, die als Maßnahme des Klimaschutzes und der Klimaanpassung dazu beitragen, dass der Ausstoß von Treibhausgasemissionen in Kommunen gesenkt wird. Der Projektaufruf wird mit Mitteln des OP EFRE.NRW 2014 - 2020, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung Investitionen in Wachstum und. DFG-Projekt. DFG. Holographische Konzepte zur Analyse der Verstärkungs- und Brechungsindexdynamik in Halbleiterlasern. Information. DFG-Projekt. MERCUR. Photonischer kohärenter 250-GHz-Sensor. Mercator Research Center Ruhr. TÜV. Optische Histologie mittels spektral aufgelöster optischer Kohärenztomographie . Projekt in Kooperation mit der Technischen Fachhochschule Georg Agricola.
Forschungsprojekte. Die hier dargestellten Forschungsprojekte werden vom Land Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union unterstützt und durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.. Das Projekt RehaBoard hat sich als einer von neun Gewinnern des Leitmarktwettbewerbs LifeSciences.NRW 2016 gegen 51 eingereichte Verbundanträgen durchgesetzt Überblick -Evaluierung EFRE NRW 2014-2020 Übergeordnete Erkenntnisse Innovations- und Gründungsförderung setzt wirksame Impulse zur Stärkung des Landes & Regionen Zielerreichungsgrade im Programm überwiegend hoch Programmabwicklung ist -gerade in Antrags- & Bewilligungsphase -effizienter geworden (Time-to-Grant von 416 auf 268 Tage gesunken) Aber: −Strategische Verankerung. Hier stellen sich unsere Mitarbeiter der EFRE-Förderprojekte vor. Tagungen & Locations. Men ü≡ Beethoven & Jubiläumsjahr2020 Ulrich W. Jünger - Projektmanager Touristisches Daten-Management NRW: offen, vernetzt, digital. E-Mail: u.juenger@bonn-region.de Tel.: +49 228 910 41-31 Fax: +49 228 910 41-46. shareTeilen . shareTeilen . BONNHOTELS.de. Bonn Regio WelcomeCard.
Der EFRE für Nordrhein-Westfalen (EFRE.NRW) spielt bei der Bewältigung dieser Aufgaben eine wichtige Rolle. Er ist eines der bedeutsamsten Förderprogramme für NRW, um Wachstum und Beschäftigung zu sichern und zu fördern sowie wirtschaftliche Entwicklung, ökologische Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt zu stärken EFRE-Rahmenrichtlinie und ANBest-EFRE novelliert mehr 16.06.2020 . Die LeitmarktAgentur.NRW reagiert auf aktuelle Entwicklungen innerhalb der Covid-19-Pandemie mehr 01.04.2020. Auswirkung der Corona-Pandemie auf Projektförderung mehr Quelle: Forschungszentrum Jülich GmbH. 25.03.2020. Veranstaltung verschoben: Virtuelle Kraftwerke im Energiesystem der Zukunft - Projekte des. Im Rahmen des EFRE.NRW Projekts werden neue Projekte im Themengebiet der Digitalisierung entwickelt und gemeinsam mit den regionalen Unternehmen und Schulen umgesetzt. Kontakt . mint4u allgemeine Kontaktdaten. Tel: +49 208 / 88254-160 Fax : +49 208 88254-834 . Katharina Schwermer Koordinatorin zdi . Tel: +49 208 88254 890 . Insa Larson Koordinatorin zdi. Tel: +49 208 88254 163 . Unterstützt.
Im Leitmarktwettbewerb CreateMedia.NRW stehen die Gewinner jetzt fest. Ein unabhängiges Gutachtergremium hat 18 Projekte der Medien- und Kreativwirtschaft zur Förderung empfohlen. Die Projekte werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung - EFRE - (10,9 Millionen Euro) und aus Landesmitteln (knapp 3,1 Millionen Euro) finanziert EFRE steht für den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung. Unser Projekt wird über diesen durch die Europäische Union und das Land NRW finanziell gefördert. Mit der Erhebung sollen fundierte Informationen über die Entwicklung und Weiterentwicklung von Förderangeboten gewonnen werden Research profile and projects. Teaching and Research Profiles; Collaborative research centres; Research teams; Research training groups and associations; Priority Programmes; Research associations; Major EU-funded projects; EFRE.NRW projects; Major nationally funded projects; Stiftungsprofessuren; Projektdatenbank; Researcher database; Research.
Dieses Projekt erhält Förderung durch das Förderprogramm EFRE.NRW im Leitmarkt NeueWerkstoffe.NRW der Europäischen Union. Förderkennzeichen EFRE-0801475 Bio-FML - Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Faser-Metall-Laminate (FML) auf Basis natürlicher und recycelbarer Ausgangsmaterialien EFRE-Projekt / 01 Im Projekt »KonFutius« wird gemeinsam mit sechs Partnern eine neue Paneelleuchte entwickelt, in der Faserverbundkunststoffe und elektronische Komponenten integriert werden. Die Leuchte verbraucht im Vergleich zu konventionellen Halogenlampen nicht nur weniger Energie, auch die Herstellungskosten sind bis zu 60 Prozent geringer. Projektinformationen. Titel »KonFutius« - Kontinuierliche.
Dafür stellt das NRW-Wirtschaftsministerium im Rahmen der Landesinitiative zdi, Fördermittel in Höhe von knapp 48.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Kofinanziert wird das Projekt aus Mitteln des NanoSchoolLabs. Mehr lesen. EFRE-zdi-Projekt 2020-2022 AR-InGo. Technische Geräte wie Mikroskope sind für MINT-Fächer unverzichtbar. Wie sie. EFRE.NRW Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 2014 - 2020 Sie harmonisiert das EU-Recht mit Landesrecht und vereinfach die Verfahren für die Beantragung und Abwicklung von Projekten. Unterstützungsstruktur_Web_Stand_04.05.2015.pdf Bewerbungsfristen Projektaufrufe Kompetenzzentren Frau und Beruf: bis 30.01.2015 Kompetenzzentren für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Ziel des Projektes ist die Realisierung eines europaweit ersten Medizincampus an der Universitätsklinik Düsseldorf an dem innovative medizinische 5G-Anwendungen umgesetzt und evaluiert werden und so der universitären Krankenversorgung, Forschung und Lehre in Nordrhein-Westfalen dienen sollen
In Nordrhein-Westfalen sind 20 Prozent der Mittel der Prioritätsachse für nachhaltige Stadtentwicklung durch das EFRE-Programm NRW zugewiesen worden. Art und Höhe der Förderung. Der EFRE fördert nationale und regionale Programme nach dem Prinzip der Kofinanzierung. Das heißt, der EFRE steuert zusätzliche Mittel für Projekte bei, auf. Projektaufrufe für ESF-Förderphasen 2014 bis 2020 sowie 2021 bis 2027 Die unten aufgeführten Aufrufe werden aus Mitteln der ESF-Förderphase 2014-2020 oder der Förderphase 2021-2027 finanziert. Die daraus geförderten Maßnahmen können kalendarisch in die Jahre 2021 und 2022 reichen. Wir weisen Interessenten und Zuwendungsempfangende bereits jetzt darauf hin, dass die Informationen zur.
Die Projektbeschreibung sollte kurz und verständlich den Inhalt des Projektes wiedergeben. Diese kann zum Beispiel Bezug nehmen auf die Förderziele des EFRE.NRW Programms und die Querschnittsziele. Die Beschreibung kann hier auf maximal acht Zeilen geschehen. Zu lange Texte müssen gekürzt werden EFRE Forschungsprojekt der FH Aachen Nachhaltige Standardbrücke in Holzbauweise Wald und Holz NRW war durch das Holzkompetenzzentrum Rheinland als assoziierter Partner in diesem dreijährigen EFRE-Projekt der Fachhochschule Aachen zusammen mit zwei engagierten Holzbau- und Planungsunternehmen sowie der Stadt Mechernich an der Weiterentwicklung und Erforschung zum Holzbrückenbau eingebunden Förderorganisationen . Wer fördert was? Mit wenigen Klicks finden Sie alle Informationen und Links zu den wichtigsten Förderorganisationen des Bundes, der Länder und der EU Für jeden der acht Leitmärkte stehen für innovative Projekte im Forschungs- und Entwicklungsbereich bis zum Jahr 2020 in zwei Wettbewerben mit jeweils zwei Einreichungsrunden insgesamt 80 Millionen Euro Fördermittel des Landes und aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Projektträger für die Leitmarktwettbewerbe ist die LeitmarktAgentur.NRW, eine. Fachgebiet Produktsicherheit und Qualität > Forschung > EFRE.NRW Urbane Produktion Pressebericht in der Westdeutschen Zeitung vom 27.10.2020 Manege frei für das Projekt Urbane Produktion Ziel dieses Projektes ist es, zum einen die regionalen Rohstoffströme und für effizientes Ressourcenmanagement (Kosten, Material, Kompetenzen) über eine regionale Kaskadennutzung und Symbiose der.
Das Programm EFRE.NRW 2014-2020 verfolgt vier wichtige Ziele: Der Mittelstand und die Existenzgründerszene sollen noch stärker und aktiver werden als bisher. Städte und Regionen sollen attraktiver und lebenswerter werden. Vor allem aber sollen sich Innovationsbereitschaft und Innovationsfähigkeit im ganzen Land verbessern. Die aktuellen Ergebnisse sprechen für den Erfolg der dafür. In der Förderperiode 2014-2020 werden Mittel des EFRE und der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) mit ergänzenden Landesmitteln im Landesprogramm Wirtschaft (LPW) gebündelt
Quelle: efre.nrw.de - Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) stellt auf seiner Webseite das Projekt I/E-Health.NRW als gutes Praxisbeispiel für den digitalen Informationsaustausch zwischen Ärzten, Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen vor. Ziel ist es, existierende Insellösungen zusammenzuführen und für den übergreifenden Austausch von elektronischen Daten. I/EHealth.NRW ist EFRE-Projekt des Monats. Projekt I/E-Health NRW setzt bei Fallakten auf KV-Connect. Projekt I/E Health: Fraunhofer ISST und Rechenzentrum Volmarstein starten Elektronische FallAkte in NRW-Regionen . conhIT 2018: Telekom stellt Schnittstelle für Elektronische FallAkte. 10.04.2018: I/E-Health NRW ab sofort mit drei Provider-Systemen. 17.11.2017: E-Arztbrief: Erste. NRW vom 04.03.2016, S. 108) geändert durch Runderlass vom 28. Januar 2019, MBl. NRW. 2019 S. 95. EIP-Agri für Einsteiger Der Film erklärt kurz und verständlich, wie EIP-Agri funktioniert und wie man ein landwirtschaftliches Innovationsprojekt beantragt und durchführt. Quelle: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) Allgemeines Der Zuschuss für ein Projekt im Rahmen von EIP ist. Nun startete auch das EFRE-zdi gefördert Projekt MINT-Pro²Digi, entwickelt von der Universität Siegen in Zusammenarbeit mit zdi-Netzwerken Olpe und Siegen-Wittgenstein. Ein wesentliches Element dieses Projektes sind die Solver-Hubs. Dies sind Arbeitsräume, die mit digitalen Werkzeugen und Medien ausgestattet sind. Die Räumlichkeiten für Solver-Hubs werden hauptsächlich von.
Euro in eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen und Projekte, die unsere Stadt fit für die Zukunft machen. Hier geht es zu unserem Projekt des Monats. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist das wichtigste Instrument der Regionalförderung der Europäischen Union. Er trägt zu den Maßnahmen bei, die den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt der Europäischen. Das EFRE- und ESF-Multifondsprogramm Das Multifondsprogramm ist auf die Erreichung der Ziele der Strategie Europa 2020 für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum ausgerichtet. Die zur Verfügung stehenden Mittel werden effizient und zielgenau in den verschiedenen Landesteilen Niedersachsen eingesetzt
Austausch in Düsseldorf zur zukünftigen EFRE-Förderung Vertreter aus dem Bergischen Städtedreieck tauschten sich in der letzten Woche mit dem Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Christoph Dammermann, zur Neuaufstellung des EFRE-Förderrahmens aus - für das Städtedreieck ein wichtiger Dialog, denn es. 6.2.2 Auswahlkriterien des OP EFRE NRW 2014 - 2020 9 6.3 Projektaufrufspezifische Auswahlkriterien (30%) 9 6.4 Querschnittsziele (Gewichtung 10%) 9 6.4.1 Nachhaltige Entwicklung unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten 9 6.4.2 Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung 9 7. Förderempfehlung durch ein Gutachtergremium 9 8. Verfahren 10 8.1 Ablauf im Handlungsfeld 1 und 2 (ESF. Das OP EFRE NRW ist ein Programm für ganz Nordrhein-Westfalen. Die Auswahl der Projekte, die gefördert werden, erfolgt als so genannte Bestenauswahl in aller Regel im Rahmen von Wettbewerben und Projektaufrufen. Die Auswahlverfahren und Auswahlkriterien werden regelmäßig durch das Land NRW öffentlich bekannt gemacht. Einen Überblick über die in der EFRE-Förderperiode 2014-2020.
Forschung: HeLP - Health- & Living- Plattform »EFRE.NRW« April 2017 ist im Rahmen des Leitmarktwettbewerbes Gesundheit.NRW das Projekt »Health- & Livingplattform - Sektorübergreifendes Versorgungsmanagement mit integrierter, unterstützender Nachbarschaftshilfe im Quartier - HeLP« an den Start gegangen: Ziel des Forschungsvorhabens ist der Aufbau eines sektorübergreifenden und. Projektaufruf der Programme ESF und EFRE (PDF) Interessierten Trägern, Institutionen und Unternehmen wird empfohlen, sich vor Einreichen eines Projekt-Beitrags durch die zuständige Regionalagentur beraten zu lassen. Regionalagenturen in NRW Im Fokus des gemeinsamen Projektaufrufs der Landesregierung stehen folgende Handlungsfelder: Handlungsfeld 1: Stärkere Nutzung des Erwerbspotentials. Das Projekt Brückenbildung NRW wird mit Mitteln des Auftraggebers, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, und mit Mitteln aus dem OP EFRE NRW 2014 - 2020 gefördert. > weiterlese gramms EFRE NRW 2014-2020 erfolgen. Rechtsgrundlagen sind u.a.: • §§ 23 und 44 Landes haushaltsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. April 1999 (GV. NRW. S. 158), die zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 2012 (GV. NRW. S. 636) geändert worden ist sowie die dazugehörigen Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushalts ordnung (VV, VVG zur LHO), RdErl. d.
Von September 2016 bis März 2019 wurde das EFRE-geförderte Projekt Zwischenpräsentation der KlimaExpo.NRW - die MitmachExpo durchgeführt Staatssekretär Dammermann: Die Beispiele zeigen, welch' breites Themenspektrum mit der Förderung aus dem EFRE.NRW abgedeckt werden kann. Wir wollen in der zweiten Halbzeit der Förderperiode noch gezielter sicherstellen, dass öffentliche und private Akteure zukunftsorientierte Projekte zum Beispiel zur Gestaltung der Digitalisierung in die Tat umsetzen können. Die Wirksamkeit der.
Projekte aus Kommunen und Unternehmen Die EnergieAgentur.NRW identifiziert im Zuge ihrer Arbeit für Nordrhein-Westfalen immer wieder vorbildliche Good-Practice Projekte. Die Experten der EnergieAgentur.NRW stehen nahezu täglich in Kontakt Akteuren aus Kommunen, Unternehmen, Ingenieur- oder Architektenbüros und vielen anderen Bereichen Ebenfalls können Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie kulturelle Einrichtungen das Förderprogramm - Förderung von Kreativität, Innovation und Medienkultur (KIM.NRW-EFRE) in Anspruch nehmen, diese müssen Projekte umsetzen, die im Bereich Medien, Kultur, digitale und Kreativwirtschaft zugehörig sind. Fördervorrausetzung ist, dass die Ausgaben für. RegioCall EFRE.NRW: eurobits Florian Szigat 2020-04-27T14:33:47+02:00. Das Förderprojekt eurobits. Der eurobits e.V. existiert bereits seit 1999 und hat in dieser Zeit - auf Basis ehrenamtlichen Engagements - im Bereich der IT-Sicherheit wichtige Vernetzungen in der Region hergestellt. Auf Basis dieses über viele Jahre gewachsenen Netzwerks führt der Verein die Arbeit nun deutlich.